So, 08. Dez 16 Uhr Adventsandacht Weihnachtsmarkt Ostritz

Advents-Andacht Weihnachtsmarkt Ostritz
Herzliche Einladung zur ökumenischen Adventsandacht auf dem Weihnachtsmarkt in Ostritz am 08. Dezember um 16:00 Uhr. Die evangelische und die katholische Kirchgemeinde möchten gemeinsam die christliche Botschaft anschaulich machen und mit traditionellen Liedern lebendig werden lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

So, 08. Dez 15:00 Uhr Lustige Noten in Dittelsdorf

Lustige Noten in Dittelsdorf
Lassen Sie sich - wie jedes Jahr - gerne von der Kinder-Band in der Kirche Dittelsdorf am 08.12. um 15:00 Uhr mit weihnachtlichen Klängen in die wohl schönste Zeit des Jahres mitnehmen. Mit anschließendem Kaffeetrinken. Verantwortet von Andrea Beckert

So, 08. Dez 10 Uhr Advents-Familien-Gottesdienst (Ostritz)

Am Sonntag, den 08. Dezember 2024, um 10:00 Uhr laden wir herzlich zum Advents-Familien-Gottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche in Ostritz ein. Gemeinsam mit Gemeindepädagogin Hirsch und Pfarrer Wappler feiern wir den zweiten Advent. Unter dem Motto „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht“ (Lk 21,28) bereiten wir uns auf die Ankunft unseres Herrn Jesus Christus vor. Es erwartet uns ein festlicher Gottesdienst mit besinnlichen Liedern, Gebeten und einer Gestaltung für jung und alt.

Grafik: https://feg-ffb.de/tag/lukas-21/

Sa, 07. Dez 16 Uhr Adventsandacht an der Weihnachtskrippe (Schlegel)

Adventsandacht an der Weihnachtskrippe
In Vorfreude auf Weihnachten wollen wir uns am 07.12.24 um 16:00 Uhr in der Johanniskirche in Schlegel an der großen Weihnachtskrippe treffen. Es gibt einiges zu erleben. In der Krippenlandschaft haben sich neue Tiere versteckt. Es wird ein Gespräch mit einem Hirten geben. Wir können singen und beten. Es gibt Knabberei und Getränk und vielleicht ist in einer Kaffeekanne sogar Glühwein. So viel Heimlichkeit im Advent! Ich freue mich auf den Nachmittag mit Ihnen und Euch! Burkhard Steger

Krippenausstellung Schlegel

Hahnenschrei Dezemer / Januar 2025

„Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir.“ (Jesaja 60,1)

Der Monatsspruch für den Dezember ist ein Bibelwort, das wir sofort, wenn wir es hören, mit der Adventszeit verbinden. Fragt man nach der Bedeutung, dann denken wir zuerst an die Aufforderung, das Licht der Liebe, welches Christus mit seiner Geburt in unser Leben bringt, an andere weiter zu geben.

Schaut man sich diesen Spruch aber genauer an, dann steckt dort etwas anderes drin. „Werde licht!“ – nein, das ist kein Tippfehler, ich habe hier das Substantiv nicht aus Versehen klein geschrieben, es steht schon so im Bibeltext und damit wandelt sich die Bedeutung: Wir sollen nicht zuerst zum Licht für andere werden, wir sollen bei uns selbst anfangen.

Das Adjektiv „licht“ kommt in unserem Alltag eher selten vor. Manchmal sagen wir „der hatte einen lichten Moment“, wenn jemand einen guten Einfall hatte oder „da ist eine lichte Stelle im Wald“, wenn wir auf einem Spaziergang sehen, wie der Sonnenschein durch die Baumkronen fällt. „licht“ bedeutet so viel wie „hell, leuchtend, strahlend“. Wenn wir also aufgefordert werden „Mache dich auf und werde licht!“, dann sollen wir dafür sorgen, dass es in unserer Seele hell ist. Wir sollen uns bereit machen für die Ankunft von Christus in unserem Leben.

Und erst wenn es in uns selbst hell ist, können wir das Licht, das uns erfüllt, an andere weitergeben. Wenn dieser Vers am Beginn der Adventszeit steht, dann ist das auch eine Aufforderung, diese Zeit gut zu nutzen. Wir sollten uns trotz all dem Stress bewusst auf das vorbereiten, was der eigentliche Sinn des „Christfestes“ ist. Nehmen wir uns Zeit für die alten schönen Bibeltexte und Advents- und Weihnachtslieder, die es hell werden lassen können in uns. Machen wir uns bereit dazu, Jesus Christus in unserem Herzen aufzunehmen.
Stefanie Hirsch

Di, 26. Nov 19:30 Sieben Persönlichkeiten: JOSUA (Hirschfelde)

Josua und der (geistliche) Kampf!

Josua ist eine spannende Persönlichkeit des ALTEN Bundes!
Im Alten Testament wurde tatsächlich buchstäblich gekämpft. Seit dem NEUEN Bund gibt es nicht den buchstäblichen, sondern "nur" den geistlichen Kampf: 1.Tim 6,12 "Kämpfe den guten Kampf des Glaubens", wozu wir Christen alle berufen sind: Nehmt das Glaubensleben ernst und gewissenhaft!

Wenn im NT/heute von Kampf die Rede ist, meint dies
• NIEMALS gegen MENSCHEN
• NIEMALS mit natürlichen WAFFEN!
Wer gegen Menschen vorgeht, der tastet das EBENBILD GOTTES an!

2.Kor 10,3
Denn obwohl wir im Fleisch leben, kämpfen wir doch nicht auf fleischliche Weise.

Unser „Kampf“ ist GEBET, BEICHTE, TREUE, WORTVERKÜNDIGUNG, usw.

Darüber wollen wir anhand des Lebens Josua vertieft nachdenken! Pfr. Wappler

So, 24. Nov Ewigkeitssonntag – Trost und Ermutigung (Siebenkirchen)

Wir laden Sie herzlich ein, am 24. November den Ewigkeitssonntag in unseren sieben Kirchen zu begehen, um unserer Verstorbenen zu gedenken und sich an das ewige Leben zu erinnern, in das diejenigen eingangen sind, die an Jesus Christus glaubten. Dieser Tag bietet Gelegenheit, innezuhalten und bewusst zu machen, dass unsere Lebenszeit auf dieser Erde begrenzt ist und sowohl Anfang als auch Ende in Gottes Hand liegen. Wir finden Trost in der Hoffnung, dass der Tod nicht das letzte Wort hat.

Mi, 20. Nov 10 Uhr Buß- und Bettag = Veränderungen (Dittelsdorf)

Buß- und Bettag - Der Schlüssel für Veränderungen

Wenn Menschen in ihren Gedanken umkehren - nichts anderes bedeutet Buße zu tun -, dann werden sie andere Worte sprechen und andere Taten tun. Wer daher wirklich Veränderung will, beginne in seinem Inneren! Wenn ein Mensch sich vor Gott demütigt, dann wird Gott ihm gnädig sein und ihn rechtfertigen. Wenn ein Land zu Gott umkehrt, sich demütigt, betet, Gottes Angesicht sucht, umkehrt von bösen Wegen, so wird Gott hören, vergeben und das Land(!) heilen (2. Chr 7,14). Wer der Meinung ist, im Land müsse manches wieder heil werden, der komme demütig und betend vor unseren Herrn und Heiland Jesus Christus und auch am 20.11.24 zum Buß- und Bettag-Gottesdienst um 10:00 in die Matthäuskirche Dittelsdorf, Pfr. Wappler