So, 11. Mai 13:30 Jubilate: Konfirmation in Schlegel

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, feiern wir um 13:30 Uhr in Schlegel die Konfirmation. Zehn Konfirmanden aus Siebenkirchen haben nach einigen Monaten Konfirmandenkurs beschlossen, ein öffentliches „Ja“ zu ihrem Glauben, ihrer Taufe und zu Jesus Christus zu sagen. Gemeinsam wollen wir diesen besonderen Höhepunkt feierlich begehen. Die jungen Menschen werden mit einem besonderen Segen, einem Bibelwort und der Bitte um den Heiligen Geist gesegnet. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht ebenso das Abendmahl für die frisch Konfirmierten. Es ist ein bedeutsamer Schritt auf ihrem persönlichen Lebensweg, und die gesamte Gemeinde ist herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag mit ihnen zu feiern.

Di, 08. Mai 19:30 Thema zur Jahreslosung: Prophetische Rede verachtet nicht (Oberseifersdorf)

Da die Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicherbrief 5,21) im griechischen Originaltext nur ein Satzteil ist, zu dem auch die Verse 19-22 gehören, möchten wir einen tieferen Blick darauf werfen, um den Kontext der Jahreslosung besser zu verstehen. Am 08. Mai 2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr wird daher im Pfarrhaus Oberseifersdorf die prophetische Rede (Vers 20) beleuchtet, die in heutigen evangelischen Kreisen eher selten anzutreffen ist. Laut Paulus gehört jedoch gerade die Prophetie zu den wichtigeren Gaben (vgl. 1. Kor 14), da sie zur Erbauung, Ermahnung und Tröstung der Gemeinde beiträgt. Und das haben wir vermutlich alle und auch unsere Kirchgemeinden gewiss nötig. Bei Interesse einfach kostenlos dabei sein; es wird bestimmt nicht umsonst sein. Pfr. Martin Wappler

So, 04. Mai 15:00 Uhr Dank Ehrenamt (Schlegel)

Wir hoffen, dass wir alle Ehrenamtlichen bereits mit einem persönlichen Brief erreicht und herzlich zu einem Dankesnachmittag eingeladen haben. Mit diesem Artikel möchten wir zusätzlich darauf hinweisen und daran erinnern: Sie sind uns – und noch viel mehr unserem himmlischen Vater – enorm wichtig. Es erfüllt uns mit großer Freude, dass es Sie gibt! Dank Ihres Engagements können wir in unserer Kirchgemeinde zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt ermöglichen und aufrechterhalten. Ohne Ihre Unterstützung würde definitiv etwas fehlen! Aus diesem Grund schätzen wir jeden noch so kleinen Beitrag sehr. Kirchgemeinde braucht aktive Menschen vor Ort. Daher laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Kaffee-Abendessen-Nachmittag ein. Bitte seien Sie dabei und melden Sie sich bis spätestens 11. April 2025 an.

Feiern Sie mit uns die Karwoche und die Auferstehung

Von Karmontag bis Karmittwoch laden wir täglich um 18:00 Uhr zu Andachten in die Kirche in Ostritz ein. Am Gründonnerstag feiern wir um 17:00 Uhr in Leuba das traditionelle Tischabendmahl. Der Karfreitag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst in Hirschfelde und einer Passionsgeschichte-Lesung um 15:00 Uhr in Ostritz. Den Ostermorgen begrüßen wir um 06:00 Uhr in Ostritz und Dittelsdorf mit Kerzenlicht und einem gemeinsamen Frühstück. Am Ostersonntag feiern wir um 10:00 Uhr in Schlegel den Osterfestgottesdienst, und am Ostermontag laden wir um 10:00 Uhr zu einem Regionalgottesdienst mit Kindergottesdienst nach Oberseifersdorf ein. Willkommen!


(c) Pixabay

So, 13. April 10:00 Uhr Palmsonntag: Vorstellung der Konfirmanden (Ostritz)

Vorstellung der Konfirmanden in Ostritz
Am Sonntag, den 13. April 2025 10:00 Uhr, laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Regional-Gottesdienst nach Ostritz ein. Freuen Sie sich auf einen festlichen Gottesdienst, der von den diesjährigen Konfirmanden mitgestaltet wird. Die Konfirmanden Klasse 8 werden sich vorstellen und die Predigt wird durch sieben vom Konfikurs gestaltete Bilder begleitet, die uns durch die Karwoche führen. Diese Impulse laden ein, die Ereignisse im Leben Jesu Christi und deren Bedeutung für uns als Gemeinde und für jeden persönlich neu zu entdecken und zu vertiefen.

(c) Bild: https://www.kath-kirche-kaernten.at

Hahnenschrei April/Mai

„Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben geben könnt, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!“, Lukas 11,13.

Feiern wir dieses Jahr ein persönliches Pfingstfest,
Pfr. Martin Wappler

 

ab 24. März 19:30 Bibelwoche (Hirschfelde)

Wir laden euch herzlich zur Bibelwoche 2025 ein! Vom 24. bis 30. März 2025 treffen wir uns jeweils von 19:30 bis ca. 20:45 Uhr in der beheizten Vorkirche Hirschfelde. Zu jedem Thema haben wir einen anderen Sprecher eingeladen, der ganz individuell und einzigartig den Abend gestaltet, und auslegt, was Gottes Wort uns sagen will. Dadurch wird jeder Abend ein spannendes, einmaliges Erlebnis. Diese Woche bietet daher wieder eine wunderbare Gelegenheit, sich intensiver mit der Bibel auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Gemeinsam erkunden wir die Zeichen Jesu aus dem Johannesevangelium und erfahren, wie sie uns den Himmel auf Erden erahnen lassen. Details siehe auf der Rückseite unseres Hahnenschreis.

Do, 13. März 19:30 Neue Vortragsreihe: Impulse zur Jahreslosung (Oberseifersdorf)

Die Jahreslosung 2025 soll uns das ganze Jahr über begleiten: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (Vers 21). Im griechischen Originaltext sind die Verse 19-22 ein einziger Satz, dessen Satzteile durch Kommas getrennt sind. Der Kontext verdeutlicht, dass es besonders um den Heiligen Geist und seine Gaben geht, die in einer Gemeinde nicht ausgelöscht werden sollen. Der Heilige Geist wird häufig durch Feuer symbolisiert, was das Auslöschen zu einem interessanten Gegensatz macht. Im Laufe der Kirchengeschichte scheint der Geist Gottes und sein Wirken teilweise gedämpft worden zu sein, sodass ER und seine Gaben uns heute mehr oder weniger fremd geworden sind. Eine neue Vortragsreihe soll dies ändern, vieles erhellen und uns neu für Gottes Geist entzünden. So können unsere Herzen froh und hell werden und manches in der Kirche neu belebt werden.
Jeweils Donnerstags 19:30 bis 20:30
im Pfarrhaus Oberseifersdorf mit Pfr. Wappler

  • 13. März 2025 Den Geist löscht nicht aus. (Vers 19)
  • 08. Mai 2025 Prophetische Rede verachtet nicht. (Vers 20)
  • 19. Juni 2025 Prüft aber alles und das Gute behaltet. (Vers 21)
  • 10. Juli 2025 Meidet das Böse in jeder Gestalt. (Vers 22)

Fr, 07. März 19:00 Weltgebetstag (Schlegel)

Wie jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern wir gemeinsam den Ökumenischen Weltgebetstag. Lassen Sie sich einladen gedanklich und mit Bildern, Liedern und der vorbereiteten Liturgie auf die Cookinseln zu reisen. Für uns ein sehr exotisches Ziel. Die Cookinseln sind eine Inselgruppe im Südpazifik und liegen nordöstlich von Neuseeland. Die Bevölkerung ist stolz auf ihre einzigartige Kultur. Die Bewohnerinnen der Cookinseln gelten als die besten Tänzerinnen des Pazifiks und sie sind berühmt für ihre Gastfreundschaft. „wunderbar geschaffen!“, so lautet das biblische Motto aus Psalm 139. Die Verfasserinnen der Liturgie laden dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren und auch dadurch zu erkennen, wie bedroht sie ist. Wir freuen uns schon darauf mit Ihnen den Weltgebetstag feiern zu können! Am Freitag den 07. März 2025 um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Schlegel, Das Vorbereitungsteam

ab 05. März 19:00 Passionsandachten vor dem Fastentuch (Dittelsdorf)

Wir laden wieder herzlich ein, jeden Mittwoch von 19:00 bis 19:30 Uhr in der Kirche Dittelsdorf vor dem Fastentuch innezuhalten. Das Fastentuch wurde geschaffen von Anna Ansorge und Thilo Schwalbe im Rahmen des Projekts „Via Regia kreuzt Via Sacra“ mit Künstlern und Laien aus der Region. Traditionell verhüllen Fastentücher während der Passionszeit Altäre in Kirchen, um den Blick auf das Wesentliche zu lenken und zur inneren Einkehr und Buße zu führen. Diese Zeit erinnert an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste gefastet hat, und lädt zur Reflexion und Bekehrung ein. Wir freuen uns darauf, euch vom 05. März bis 21. April 2025 in unserer Kirche zu begrüßen. Gemeinsam mit unterschiedlichen Personen schauen wir der Passion Jesu Christi ins Gesicht und lassen uns davon ansprechen.