Fr, 05. März Weltgebetstag 2021 ganz anders

Der Weltgebetstag 2021 wird stattfinden! Ein ökumenisches Team aus Vanuatu hat diesen Tag mit seinen Gebetsanliegen für uns vorbereitet. Das Thema ist aktuell in allen Ländern „Worauf bauen wir?“. Vanuatu ist ein Inselstaat im Südpazifik. Das wunderschöne Land gehört geographisch zu Ozeanien. Auf den rund 80 Inseln finden wir eine ethnisch vielfältige Bevölkerung und eine spektakuläre Flora und Fauna. Das Land hat in Folge des Klimawandels immer wieder mit schweren Naturkatastrophen zu kämpfen und alle Menschen sind untereinander, und mit „Ihrer“ Erde solidarisch verbunden.


Auch wenn der Gottesdienst in diesem Jahr anders als gewohnt ablaufen wird, wollen wir uns mit allen Menschen rund um den Globus an diesem Tag im Gebet verbinden.
Derzeit planen wir einen halbstündigen Gebetsgottesdienst in der Kirche in Schlegel am 05. März 2021 um 19 Uhr. Wer sich weiter über den WGT informieren und Rezepte ausprobieren möchte findet Informationen unter: https://www.frauenarbeit-sachsen.de/wgt/jahr/wgt2021.php. Sibille Franke

So, 28. Febr 10:00 Wofür schlägt unser Herz? (Ostritz)

Herzliche Einladung zum regionalen Familiengottesdienst am Sonntag, den 28.02.21 um 10:00 in Ostritz. Im Mittelpunkt soll die Jahreslosung stehen „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“, denn das klingt im Thema des Tages ebenfalls an: Reminiscere - Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit! Psalm 25,6.

Wir sind Gott ein Herzensanliegen! Zugleich stellen sich die Fragen: Wo erleben wir soetwas wie „Barmherzigkeit“? Und wofür schlägt unser Herz? Wie können wir Barmherzigkeit weitergeben? Eva Langenbruch

Kinderbibeltage 2021

Aufgrund der Corona-Situation und der damit verbundenen Verschiebung der Winter-Ferien, können die Kinderbibeltage im Februar, die für alle Schwesternkirchen in Zittau stattfinden sollten, leider nicht durchgeführt werden. Wir planen stattdessen, in der 1. Woche der Osterferien (also in der Karwoche) ein Angebot in Zittau. Genauere Informationen folgen.
Stefanie Hirsch

Hahnenschrei Februar/März 2021

Liebe Gemeinde und liebe Gäste,

Ihnen für 2021 vor allem Gottes Segen, seinen Beistand und viel Zuversicht! Wir müssen stets bedenken, Gesundheit ist zwar wichtig, aber nicht das Wichtigste! Denn was nützt es einem Menschen, wenn er zwar gesund ist, aber weder Glaube, noch Liebe, noch Hoffnung hat und am Ende gar seine Seele auf ewig verloren geht (vgl. Mk 8,36 oder Lk 9,25); und wenig nützt Gesundheit ohne Beziehungen, insbesondere ohne Beziehung zu Jesus Christus, dem Leben selbst (Joh 11,25).

Daher freue ich mich, dass Sie unser Gemeindeblatt in die Hand nehmen, um sich zu informieren, was die Kirche diesbezüglich anbietet: Im Zentrum stehen nach wie vor die Gottesdienste, zu denen wir herzlich einladen; - eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Plätze sind mit ausreichend Abständen derzeit noch vorhanden! Probeweise laden wir sogar zu zwei Nachmittagsandachten zusätzlich ein. Alle anderen Veranstaltungen finden individuell statt, teilweise digital oder in möglichen und verantwortbaren Formaten. Aufgrund der unklaren Entwicklung wird unsere Jahresplanung hier noch nicht abgedruckt und ebenso sind die Seiten der regelmäßigen Termine anderweitig gestaltet.

Doch weiterhin gibt es zahlreiche Möglichkeiten im Glauben aufzutanken: von Gottesdiensten, Online-Angeboten über Hausandachten und Veranstaltungen können Sie in dieser Ausgabe einiges entdecken sowie im Internet (u. a. https://kirchenbezirk-loebau-zittau.de/, www.evlks.de).

Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen für Fragen und Anliegen selbstverständlich zur Verfügung, die Sie auf Seite 15 finden. Und auch ich helfe gerade bei seelsorgerlichen Themen, beim Feiern einer Hausandacht oder beim persönlichen Bibellesen sowie dem Bedürfnis nach Gebet im Falle irgendeiner Krankheit oder Herausforderung (Jak 5,14) oder dem Begehren des Abendmahles gerne.

Nutzen wir die zahlreichen Möglichkeiten, ermutigen wir uns gegenseitig und machen wir neben analogen und digitalen Kommunikationsmitteln wieder verstärkt von der einfachsten, aber effektivsten Art Gebrauch, dem Gebet - miteinander, füreinander und auch allein mit Gott, der die Geschicke der ganzen Welt in den Händen hält und jederzeit ein offenes Ohr für uns hat.

Gott befohlen, Pfr. Martin Wappler, 13.01.2021

 

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!

Nutzen Sie die Möglichkeit in unseren Gottesdiensten sich geistlich zu stärken und aufzutanken mit Glaube, Liebe und vor allem mit Hoffnung! Es ist möglich, Gottesdienst auch in der Kirche zu feiern, wozu wir herzlich einladen. Nutzen Sie diese Chance!
Pfr. Wappler, 25.01.2021

Aktuelle Auflagen! (kurz: Kürzere Gottesdienste, Mund-Nase-Schutz, Abstände, Singen im Herzen)

Den Gottesdienstplan finden Sie hier!

Hinweise zu unseren Christvespern (Ticker)

Auf dieser Seite können Sie sich über den Stand bzgl. unserer Christvespern in Siebenkirchen informieren! Diese Seite soll regelmäßig aktualisiert werden! Ideen und konstruktive Vorschläge gerne an, siehe Ansprechpartner!
Diese Seite und Aussagen gelten für den 24.12.2020. Die anderen, kommenden Gottesdienste können ohne Voranmeldung besucht werden (jedoch unter den geltenden Hygieneauflagen!)

Aktueller Stand (23.12.2020)

Liebe/r Leser/in,

wir wissen und glauben, dass Weihnachten vor allem eine innere Begegnung mit Jesus Christus ist: Weihnachten ist Herzenssache! Dies drückt Paul Gerhard in seinem Lied "Ich steh an deiner Krippen hier" wunderbar aus, indem er das menschliche Herz als eine Art Platz für den Sohn Gottes deutet:

Eins aber, hoff ich, wirst du mir,
mein Heiland, nicht versagen:
dass ich dich möge für und für
in, bei und an mir tragen.
So lass mich doch dein Kripplein sein;
komm, komm und lege bei mir ein
dich und all deine Freuden.

Wir wissen und glauben daher, dass es nicht Äußerlichkeiten, Räumlichkeiten oder sichtbare Orte sind, wodurch das Weihnachtsfest vor allem seine Kraft entfaltet, sondern unsere innere Haltung. Daher kann jeder Weihnachten feiern, dort wo er oder sie sich gerade aufhält und auch in kleinerer Gemeinschaft. Wir verstehen, dass viele Menschen sich verantwortungsbewusst dieses Jahr gegen einen Kirchenbesuch vor Ort in größerer Gemeinschaft entscheiden und manche Kirchgemeinden ebenfalls nach sorgfältigen Überlegungen andere Formate wählen.

Wir wissen und glauben auch, dass es Menschen gibt, denen die Christvesper in einem sakralen Gebäude sehr wichtig ist und unbedingt zum Weihnachtsfest gehören sollte. Diese sind herzlich eingeladen, mit uns in einer herausfordernden Zeit den Weihnachtstag mit einem Gottesdienst in unseren sieben Kirchen zu feiern, um sich geistlich und seelsorgerlich zu stärken mit Glaube, mit Liebe und vor allem - mit Hoffnung!

Daher haben wir unsere Veranstaltungen nicht abgesagt, doch wir bitten, sich unbedingt an die bekannten Hygienevorschriften zu halten (Abstand, Mund-Nase-Bedeckung und Gesang im Herzen)!

  • Alle unsere Gottesdienste feiern wir in kürzerem Format ca. 35 Minuten.
  • Die Anmeldefrist für unsere Gottesdienste ist leider am 22.12.2020 abgelaufen. Falls Sie dennoch kurz entschlossen sind, können Sie es an der Kirchentür versuchen, denn teilweise gibt es freie Kapazitäten. Wir bitten aber um Verständnis, wenn wir uns an die Obergrenze der Besucherzahlen halten und ggf. auf andere Formate verweisen müssen!
  • Alternativ bieten wir eine Online-Christvesper !
  • Auch der Kirchenbezirk bietet eine Christvesper online an: https://kirchenbezirk-loebau-zittau.de/
  • Ebenso auch andere Kirchgemeinden und Internetseiten.
  • Hier ein Vorschlag für eine Hausandacht: 2020_12_24_ChristvesperHausandacht

Bleiben Sie behütet, in allem die Liebe, halten Sie am Glauben fest und verlieren Sie auf keinen Fall die Hoffnung, Pfr. Martin Wappler

Update 17.12.2020

Bitte melden Sie sich im Pfarramt zu unseren Christvespern an (siehe auch unten).

Alternativen:

  1. Wir werden eine Christvespern demnächst Online stellen.
  2. Vorschlag für eine Hausandacht: 2020_12_24_ChristvesperHausandacht

Update 02.12.2020

Liebe/r Leser/in,

wir feiern auch dieses Jahr Weihnachten und damit die Geburt unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi, - Halleluja!!

Dazu laden wir in unsere Kirchen ein. Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen dürfen wir jedoch nur eine gewisse Personenanzahl einlassen und bitten daher herzlichst, sich zeitnah und bis spätestens zum 22.12.2020 in unserem Pfarramt Dittelsdorf (03 58 43/2 57 55, Mo-Mi) für eine unserer Christvespern anzumelden, 24.12.2020

  • 15:00 Christvesper in Leuba, Pfr. Wappler
  • 15:00 Christvesper in Hirschfelde, Fr. Schröter
  • 16:30 Christvesper in Schlegel, Pfr. Wappler
  • 16:30 Christvesper in Wittgendorf, Gp. Langenbruch
  • 18:00 Christvesper in Oberseifersdorf, Pfr. Wappler
  • 18:00 Christvesper in Dittelsdorf, Hr. Rieger
  • 18:00 Christvesper in Ostritz, Gp. Hirsch
  • 20:00 Christvesper in Oberseifersdorf, Pfr. Wappler
  • 23:00 Christnacht in Dittelsdorf, Pfr. Wappler

Wir werden ebenfalls rechtzeitig Alternativen bekanntgeben, wie Fernseh- und Online-Gottesdienste und ebenso Hausandachten zur Verfügung stellen.

Bleiben Sie behütet, frohgemut und zuversichtlich, Pfr. Wappler
02.12.2020

Update 12.11.2020

Christvespern dieses Jahr in siebenKIRCHEN
Es gibt derzeit viele Überlegungen, die Christvespern inmitten der einschränkenden Herausforderungen angemessen durchzuführen. Zahlreiche Varianten sind bedacht und mit ihren Vor- und Nachteilen abgewogen worden, - unter anderem auch als Veranstaltungen im Freien, wenngleich dies ebenso strenge Auflagen erfordert und mit Blick sowohl auf Teilnehmerzahlen, Wetter als auch auf technische Herausforderungen problematisch bleibt. Daher wollen wir versuchen, die Christvespern in unseren Kirchen stattfinden zu lassen.
Dies erfordert die Umsetzung der Hygienevorschriften, wozu derzeit insbesondere der Mund-Nase-Schutz, Erfassung der Kontaktdaten, sowie die Abstandsregelung von 1,5 m für alle Gottesdienstbesucher gehören als auch eine kürzere Dauer. Wie es im Dezember aussehen wird, ist derzeit offen. Voraussichtlich werden jedoch die Teilnehmerzahlen je nach Kapazität der Kirche weiterhin beschränkt bleiben. Im ungünstigsten Fall, den wir allerdings vermeiden wollen, können nicht alle Interessierten am selben Ort zur selben Zeit an der Christvesper teilnehmen.
Daher soll es einen zusätzlichen Christvesper-Gottesdienst um 20 Uhr in Oberseifersdorf geben, sowie um 23 Uhr die traditionelle Christnacht in Dittelsdorf als Ausweichalternative. Ebenfalls werden die Zeiten der Generalproben veröffentlicht, um eine frühere Teilnahme zu ermöglichen, was den 24.12. entspannen könnte. Im Gespräch sind Lautsprecherübertragungen ins Freie und andere Kombinationen zwischen Kirche und außerhalb. Ebenfalls soll ein Krippenspiel online verfügbar sein, um eine Feier im eigenen Haus zu ermöglichen.
Auf www.siebenkirchen.de unter „Hinweise zu unseren Christvespern“ finden Sie zudem jeweils die aktualisierten Informationen, die spätestens ab 18.12.2020 ebenfalls in unseren Schaukästen aushängen oder im Pfarramt abgerufen werden können.
Für unsere Planungen wäre es hilfreich, wenn Sie sich in unserem Pfarramt (Mo-Di) oder bei den Krippenspielverantwortlichen (siehe Seite 4) für eine Christversper ab sofort anmelden, damit wir Tendenzen abschätzen und frühzeitig darauf reagieren können und Sie zugleich Gewissheit über Ihre Teilnahme erhalten.
Wir hoffen und bitten um Verständnis, dass dieses Jahr manches etwas anderes laufen wird und wünschen zugleich ein gesegnetes und behütetes Weihnachtsfest!
Pfr. Martin Wappler, 12.11.2020

Online Christvesper Hier Schauen!

Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns entschlossen, eine Christvesper - aufgezeichnet 2016 in Wittgendorf - online zur Verfügung zu stellen.

Ihnen Gottes Segen und ein behütetes Fest!

 

Christvesper Online schauen